Rechengerät für Grundrechenarten und zur Veranschaulichung von geometrischen Phänomenen.
Dieses Rechenseil mit Ösen, im Mittelalter als 12-Knoten-Seil bzw. 13-Knoten-Seil bekannt, diente damals insbesondere Architekten als Hilfsmittel zum Messen und zum Bestimmen von rechten Winkeln.
bei näherer Beschäftigung mit diesem mathematischen Hilfsmittel erkannte man, dass es noch sehr viel mehr kann.
Im Kindergarten dient es als Hilfmittel für Addition und Subtraktion, Multiplikation und Division (im Zahlenraum bis 13) und zur spielerischen Annäherung an die Geometrie: mehrere Kinder können mit den Fingern in den Ösen des Seiles verschiedene Figuren bilden:
Dreiecke (rechtwinklig, gleichseitig), Rechtecke, Rauten, Sechsecke - im Sandkasten Kreise malen - oder wenn das alles keinen Spaß mehr macht: Seilhüpfen!
Tipps zum Arbeiten mit dem Rechenseil gibt`s auch unter WIKIPEDIA
In der Schule zur anschaulichen Erklärung von geometrischen Phänomenen, z.B. dem Satz des Pythagoras (a²+b²=c²).